Inhalte der Förderungen
Von großer Bedeutung ist es, den Kindern und
Jugendlichen durch eine Vielseitigkeit der
Bewegungsangebote umfangreiche Bewegungserfahrungen
zu ermöglichen.
- Förderung von Bewegungsabläufen und Fähigkeiten, Gleichgewicht und Koordination
- vielseitige Bewegungsmöglichkeiten probieren, z. B. klettern, schaukeln und springen
- umfangreiches Bewegungsmaterial erfahren, z. B. Leiterwand, Rollbrett, Ringe und Kasten
- Erlernen von turnerischen Elementen
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz
Diese werden geboten durch
- klettern
- rutschen
- springen, hüpfen
- hangeln
- schaukeln, wippen
- rollen, wälzen
- fahren (Rollbretter usw.)
- malen, matschen, basteln usw.
- entspannen
- Massagen, Belegen usw.
- Grundbewegungsmuster vertiefen
- Wagnisse und Grenzen ausprobieren
- sich trauen
- über sich hinauswachsen
- eigene Ideen entwickeln
- sich spüren
|
in Verbindung mit
- Groß- und Kleingeräten
- Klein- und Handmaterialien
- Gerätekombinationen
- Trampolin
- wackelige, unebene Untergründe
- Schrägen, "Berge", Tunnel usw.
- Zuordnung- und Suchspiele
- Wahrnehmungsmaterialien
|
|
|