Motopädie/-therapie und Psychomotorik
Die Motopädie ist ein ganzheitliches psychomotorisches Förderkonzept
und verknüpft folgende Wissensbereiche
- Sport und Bewegung
- Pädagogik
- Psychologie
- Erziehung
Unter Motopädie/-therapie und Psychomotorik verstehen sich Methoden, die sich besonders für
Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 1,5 bis ca. 16 Jahren mit Auffälligkeiten, Störungen
oder Behinderungen in folgenden Bereichen bewährt haben:
- Grob- und Feinmotorik
- Koordination
- Gleichgewicht
- Konzentration und Aufmerksamkeit
- Bewegungsempfindung und Bewegungsdrang
- Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- Spiel- und Sozialverhalten
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Sprach- und Gesamtkörperentwicklung
- Handlungsplanung und Umsetzung
|